BRK erstmalig zu mehr als 2 Mio. Einsätzen gerufen

Vom: 01.02.2023 - 16:22
Bild BRK

In den vergangenen Jahren, die durch Corona und die damit verbundenen Maßnahmen geprägt waren, war ein Rückgang der Einsatzzahlen bemerkbar. Nun wurde aber im Jahr 2022 wieder ein deutliches Plus bei der Einsatzanzahl vermerkt.

Der Anstieg ist alarmierend, da bei den Einsätzen häufig kein Patiententransport notwendig war, das Einsatzmittel während der Fahrt abbestellt wurde oder erst gar kein Patient auffindbar war.

Die Präsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), Angelika Schorer, warnt: „Der Rettungswagen ist kein Taxi mit Blaulicht".
Schorer weist darauf hin, dass der Notruf oft zu schnell gewählt wird, weil keine anderen Versorgungsstrukturen verfügbar sind. Hier sei es notwenig, das Angebot von ambulanten Versorgungsstrukturen auszuweiten und für Aufklärung zur sorgen. Auch auf den Fachkräftemangel weist Schorer ausdrücklich hin und betont, wie wichtig es sei, mehr Menschen in diesem Berufsfeld auszubilden.

Weiter Informationen dazu finden Sie hier.

 

Quelle: rettungsdienst.de

 

Mehr aus der Kategorie:
Interessantes

30 Jahre Software & Abrechnung für Transport- & Rettungsdienste!

27.03.2023

Teil 2: Der erste Auftrag war ein Glücksfall 

Mehr erfahren

Maskenverbot für Taxifahrer:innen - was bedeutet das?

24.03.2023

Durch den Wegfall der Corona-Einschränkungen innerhalb der Personenbeförderung, wird nun auch das Verhüllungsverbot von Fahrer:innen wieder in Kraf

Mehr erfahren

Neues Reformkonzept für die Notfallversorgung

22.03.2023

Mitte Februar wurde das neue Reformkonzept für die Notfallversorgung in Deutschland von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgestellt.

Mehr erfahren

30 Jahre Software & Abrechnung für Transport- & Rettungsdienste!

20.03.2023

Teil 1: Gestern und heute

Mehr erfahren