Bundesweite Studie zu Belastungen im Rettungsdienst

Vom: 10.03.2023 - 10:00
Bild Studie

Die Johanniter-Unfall-Hilfe hat gemeinsam mit der Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften eine Rettungsdienststudie gestartet, deren Ziel es sein soll, die Belastungen im Alltag der Rettungsdienstmitarbeiter:innen herauszufiltern. Anlass waren neben den täglichen Stressfaktoren ebenfalls die Ausschreitungen in der Silversternacht 2022/23.

Die Akkon-Hochschule hat bereits 2022 ein Forschungsprojekt hierzu gestartet, welches nun anhand einer größeren Datengrundlage durchgeführt werden soll. Die Befragung wird anhand der "Reflective writing"-Methode durchgeführt - das bedeutet, dass die Teilnehmer:innen selbst die Belastungen benennen können. Somit ist die Umfrage ergebnisoffen und individueller. Auch Hilfsorganisationen und Behörden sollen zu einem späteren Zeitpunkt befragt werden.

Das Ziel der Studie ist es, die Belastungen der Mitarbeiter:innen zu identifizieren, auf diese zu reagieren und die gesamtheitliche Arbeitssituation zu verbessern.

Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

Mehr aus der Kategorie:
Interessantes

30 Jahre Software & Abrechnung für Transport- & Rettungsdienste!

27.03.2023

Teil 2: Der erste Auftrag war ein Glücksfall 

Mehr erfahren

Maskenverbot für Taxifahrer:innen - was bedeutet das?

24.03.2023

Durch den Wegfall der Corona-Einschränkungen innerhalb der Personenbeförderung, wird nun auch das Verhüllungsverbot von Fahrer:innen wieder in Kraf

Mehr erfahren

Neues Reformkonzept für die Notfallversorgung

22.03.2023

Mitte Februar wurde das neue Reformkonzept für die Notfallversorgung in Deutschland von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgestellt.

Mehr erfahren

30 Jahre Software & Abrechnung für Transport- & Rettungsdienste!

20.03.2023

Teil 1: Gestern und heute

Mehr erfahren