Info: Statische und dynamische Mobilitätsdaten

Vom: 23.01.2023 - 10:00
Bild Mobidaten 2

Wie bereits in unserem letzten Beitrag zum Thema "Mobilitätsdaten" angekündigt, gibt es eine Unterscheidung zwischen statischen und dynamischen Daten.

  • Statische Daten: Diese Daten können von Ihnen selbst festgehalten werden - hier reicht aktuell das Ausfüllen einer Excel-Tabelle. Dazu zählen z. B. Informationen über Sie als Unternehmer:in selbst, Preise und Beförderungsentgelte, Buchungs- und Bezahlmöglichkeiten, Umweltstandard-Daten und Infos zur Barrierefreiheit der Fahrzeuge.
  • Dynamische Daten: Im Verhältnis dazu ist das Erfassen und Weiterleiten der dynamischen Daten deutlich schwieriger - hier benötigt es einen Automatismus und damit einhergehend technische Voraussetzungen, die die geografischen Daten (Fahrzeugverfügbarkeit und Auslastungsgrad) in Echtzeit erfassen. Das ist für Unternehmer:innen, die nicht an Vermittler angeschlossen sind, nicht so einfach umzusetzen.

Weitere Informationen zu dieser Thematik, die noch nicht final geklärt ist, wie auch Anmerkungen zu ebenfalls nötigen Daten finden Sie hier.

Hier geht es zum 3. Teil unserer Serie zu den Mobilitätsdaten.

 

Quelle: TMV Deutschland

Mehr aus der Kategorie:
Interessantes

Neue egeko-Schnittstelle

25.09.2023
Mehr erfahren

opta data | motion order: Die schönste Art, Ihre telefonische Disposition zu entlasten.

11.09.2023

Mit unserem neuen Produkt opta data | motion order haben wir eine einzigartige Softwarelösung entwickelt, die die Bearbeitung von Fahrauftr

Mehr erfahren

Das war unser opta data Symposium 2023!

11.09.2023

Am 6. und 7.

Mehr erfahren

Akademieveranstaltungen im Oktober 2023

08.09.2023

Die opta data Akademie für Krankenbeförderung, Krankentransporte und Rettungsdienste hat im Oktober wieder viele spannenden Schulungen rund

Mehr erfahren