Tag der Rückengesundheit

Vom: 15.03.2023 - 10:00
Bild Rücken

Heute ist der deutsche Tag der Rückengesundheit!

Der Aktionstag soll auf die Wichtigkeit der Rückengesundheit aufmerksam machen.

Studien zeigen, dass über 80 % der Bevölkerung im Laufe ihres Lebens unter Rückenschmerzen leiden. Betroffene klagen häufig über beeinträchtigte Beweglichkeit und daraus folgender Arbeitsunfähigkeit und eingeschränkter Lebensqualität.

Um Rückenbeschwerden vorzubeugen, wird regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und die Stärkung der Rückenmuskulatur empfohlen. Wer bereits unter Rückenschmerzen leidet, dem kann eine Behandlung durch einen Spezialisten helfen, die Symptome zu lindern.

Büro-Job? Viel im Auto unterwegs?

Den ganzen Tag zu sitzen, kann sich negativ auf die Rückengesundheit auswirken - daher gibt es für diejenigen, die den Großteil ihrer Arbeitszeit im Sitzen verbringen, folgende Tipps:

  • Wenn möglich, statt mit dem Auto zur Arbeit zu fahren, das Rad nehmen.
  • Im Stehen arbeiten, wenn ein höhenverstellbarer Schreibtisch vorhanden ist.
  • Sich für einen persönlichen Austausch mit den Kollegen treffen und z. B. ein Meeting im Stehen durchführen.
  • Pausen nutzen, um einen Spaziergang oder Beweglichkeitsübungen durchzuführen - hier finden Sie eine Auswahl.
  • Die Treppen statt den Fahrstuhl benutzen.

 

Quelle: openpr.de

Mehr aus der Kategorie:
Interessantes

30 Jahre Software & Abrechnung für Transport- & Rettungsdienste!

27.03.2023

Teil 2: Der erste Auftrag war ein Glücksfall 

Mehr erfahren

Maskenverbot für Taxifahrer:innen - was bedeutet das?

24.03.2023

Durch den Wegfall der Corona-Einschränkungen innerhalb der Personenbeförderung, wird nun auch das Verhüllungsverbot von Fahrer:innen wieder in Kraf

Mehr erfahren

Neues Reformkonzept für die Notfallversorgung

22.03.2023

Mitte Februar wurde das neue Reformkonzept für die Notfallversorgung in Deutschland von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgestellt.

Mehr erfahren

30 Jahre Software & Abrechnung für Transport- & Rettungsdienste!

20.03.2023

Teil 1: Gestern und heute

Mehr erfahren